Fragen und Antworten zu Finanzierung und Fördermittel
Meinen ersten Beitrag im neuen Jahr möchte ich als kleine FAQ Session zu Finanzierung und Fördermittel zu (digitalem) Papier bringen. Welche Fragen wurden mir in den Coachings und Beratungen des letzten Jahres am häufigsten gestellt und welche Antworten habe ich dazu gegeben bzw. würde ich mit Stand heute geben?
Quo Vadis Projektfinanzierung in KMU über staatliche Fördermittel
Wenn selbst die seit langem bewährten Fördermittel nur schwer verfügbar sind, ist eine gründliche Fördermittel Recherche im Vorfeld unabdingbar. Nur so lässt sich die Chance auf eine Zuteilung aufrechterhalten.
Fördermittel der Woche: go-digital
Auf einen Blick: Kleine, mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks wollen Ihre Prozesse digitalisieren und ihre IT-Systeme auf- oder ausbauen. Autorisierte Beratungsunternehmen übernehmen mit diesem Förderprogramm die fachliche Beratung und Begleitung.
Wie kann ich für mein Unternehmen Fördermittel nutzen?
Fördermittel gehören zu den spannendsten Komponenten der Unternehmensfinanzierung. Auf den ersten Blick sind die Anforderungen „übersichtlich“, z.B.: Beschreibung der Zielstellung des Projektes, fachlicher Projektinhalt (Projektskizze) oder rechtliche Erklärungen zum beantragenden Unternehmen. Schaut man genauer in die Richtlinien sieht man aber, dass sich ein Förderprojekt zu einem komplexen Konstrukt entwickeln können.…
Fördermittel der Woche: mFUND Förderlinie 1 „Kleine Projekte/Studien“
In einer kleinen Reihe möchte ich einige Fördermittel vorstellen, die es lohnen, einen intensiveren Blick darauf zu werfen. Mein Fokus liegt dabei auf kleine und mittelständische Betriebe, Einzelunternehmen und Gründer bzw. Gründerinnen. Modernitätsfonds (mFUND) - Förderlinie 1 „Kleine Projekte/Studien“ Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr möchte mit diesem Programm die…
Fördermittel der Woche: IGP
IGP ist ein sehr spannendes Fördermittel und gerade für Startups und Gründer sehr gut geeignet. Wer eine tolle innovative Idee hat, kann über dieses Programm die Machbarkeit als neues Produkt oder als Basis für ein komplett neues Geschäftsmodell prüfen und bekommt diesen Prozess finanziell attraktiv unterstützt. Wer schon einen Schritt…
Blue Ocean Strategie oder was ein blauer Ozean mit erfolgreichen Geschäftsmodellen zu tun hat
Was kennzeichnet eine Blue Ocean Strategie? Die Beobachtung zeigt, dass sich erfolgreiche Unternehmen kaum am Wettbewerb orientieren. Ziel ist es, sich ihren eigenen Markt zu schaffen. Wege dorthin sind in erster Linie Kreativität und Innovation. Zum Beispiel völlig neu aufgebaute Produkt- oder Dienstleistungsportfolios. Viele Startups sehen in diesen Denkansätzen die…
mFUND – Neuer Förderaufruf der Förderlinie 1 zum 01.01.2023 gestartet
Mit dem 01.01.2023 startete die neue Förderlinie 1 des mFUND: In diesem 3. Förderaufruf werden neue Projekte mit einem maximalen Fördervolumen von 200.000 Euro und einer maximalen Laufzeit von 18 Monaten gefördert.
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital vorerst gestoppt
Bekommen Startups bei der Seedförderung durch Probleme im Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ in Schwierigkeiten? Daraus lässt lässt eine Nachricht auf der Webseite des zuständigen Bundesministeriums schließen.
BAFA – KMU Förderprogramm für Unternehmensberatungen wird fortgeführt
Die Förderung von Unternehmensberatungen für KMU wird mit einer neuen Richtlinie zum 1. Januar 2023 fortgesetzt. Mit dem Programm können sich KMU Beratungsleistungen bezuschussen lassen. Die Förderung richtet sich weiterhin an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Auch diese sollen durch einen Zuschuss zu den Beratungskosten in die Lage versetzt werden,…